Breathe Easy™ Luftwegtamponade
Septumschiene mit integriertem Luftweg
Weiches Material zum einfachen Einführen und Entfernen
Zum Abstützen
Schutz des Nasenseptums
Mit vorgestanzten Nahtlöchern
Paarweise verpackt und sofort anwendbar
Externe Nasenschiene, Aluminium, unsteril
Mit rückseitigem Schaumstoffpolster
Leicht formbar, dennoch stabil
Selbstklebende Rückseite
Deutlich geringerer Zeit- und Arbeitsaufwand gegenüber Gips
Inklusive dreiteiligem Schaumstoffsteg; breite Polsterfläche verhindert ein Einziehen der Haut im Nasenrückenbereich
Externe Nasenschiene, Thermoplastik
Unter Thermoplastik versteht man hier einen Kunststoff, welcher unter Temperatureinwirkung seine Konsistenz und Stabilität verändert. Dazu wird das Material im Wasserbad kurz erhitzt. Durch die Wärmeeinwirkung wechselt das Material seine Farbe von weiß zu transparent und wird damit modellierbar.
Eigenschaften:
Selbstklebende Rückseite (außer 2051010 und 2050010)
Deutlich geringerer Zeit- und Arbeitsaufwand gegenüber Gips
Inklusive dreiteiligem Schaumstoffsteg; breite Polsterfläche verhindert ein Einziehen der Haut im Nasenrückenbereich
Zwei verschiedene Stärken lieferbar
Auch in 100 x 75 mm erhältlich; auf Grund der Größe kann auch die Stirn als Stützfläche mit einbezogen werden
Unsteril
Externe Nasenschiene, Thermoplastik
Unter Thermoplastik versteht man hier einen Kunststoff, welcher unter Temperatureinwirkung seine Konsistenz und Stabilität verändert. Dazu wird das Material im Wasserbad kurz erhitzt. Durch die Wärmeeinwirkung wechselt das Material seine Farbe von weiß zu transparent und wird damit modellierbar.
Selbstklebende Rückseite (außer 2051010 und 2050010)
Deutlich geringerer Zeit- und Arbeitsaufwand gegenüber Gips
Inklusive dreiteiligem Schaumstoffsteg; breite Polsterfläche verhindert ein Einziehen der Haut im Nasenrückenbereich
Zwei verschiedene Stärken lieferbar
Auch in 100 x 75 mm erhältlich; auf Grund der Größe kann auch die Stirn als Stützfläche mit einbezogen werden
Unsteril
Zuschneidbar
Externe Nasenschiene, Thermoplastik
Unter Thermoplastik versteht man hier einen Kunststoff, welcher unter Temperatureinwirkung seine Konsistenz und Stabilität verändert. Dazu wird das Material im Wasserbad kurz erhitzt. Durch die Wärmeeinwirkung wechselt das Material seine Farbe von weiß zu transparent und wird damit modellierbar.
Selbstklebende Rückseite (außer 2051010 und 2050010)
Deutlich geringerer Zeit- und Arbeitsaufwand gegenüber Gips
Inklusive dreiteiligem Schaumstoffsteg; breite Polsterfläche verhindert ein Einziehen der Haut im Nasenrückenbereich
Unsteril
Dicke: 2,4 mm
Externe Nasenschiene, Thermoplastik
Unter Thermoplastik versteht man hier einen Kunststoff, welcher unter Temperatureinwirkung seine Konsistenz und Stabilität verändert. Dazu wird das Material im Wasserbad kurz erhitzt. Durch die Wärmeeinwirkung wechselt das Material seine Farbe von weiß zu transparent und wird damit modellierbar.
Eigenschaften
Selbstklebende Rückseite (außer 2051010 und 2050010)
Deutlich geringerer Zeit- und Arbeitsaufwand gegenüber Gips
Inklusive dreiteiligem Schaumstoffsteg; breite Polsterfläche verhindert ein Einziehen der Haut im Nasenrückenbereich
Zwei verschiedene Stärken lieferbar
Auch in 100 x 75 mm erhältlich; auf Grund der Größe kann auch die Stirn als Stützfläche mit einbezogen werden
Unsteril
Externe Nasenschiene, Thermoplastik
Unter Thermoplastik versteht man hier einen Kunststoff, welcher unter Temperatureinwirkung seine Konsistenz und Stabilität verändert. Dazu wird das Material im Wasserbad kurz erhitzt. Durch die Wärmeeinwirkung wechselt das Material seine Farbe von weiß zu transparent und wird damit modellierbar.
Selbstklebende Rückseite (außer 2051010 und 2050010)
Deutlich geringerer Zeit- und Arbeitsaufwand gegenüber Gips
Inklusive dreiteiligem Schaumstoffsteg; breite Polsterfläche verhindert ein Einziehen der Haut im Nasenrückenbereich
Zwei verschiedene Stärken lieferbar
Auch in 100 x 75 mm erhältlich; auf Grund der Größe kann auch die Stirn als Stützfläche mit einbezogen werden
Unsteril
Externe Nasenschiene, Thermoplastik
Unter Thermoplastik versteht man hier einen Kunststoff, welcher unter Temperatureinwirkung seine Konsistenz und Stabilität verändert. Dazu wird das Material im Wasserbad kurz erhitzt. Durch die Wärmeeinwirkung wechselt das Material seine Farbe von weiß zu transparent und wird damit modellierbar.
Eigenschaften
Selbstklebende Rückseite (außer 2051010 und 2050010)
Deutlich geringerer Zeit- und Arbeitsaufwand gegenüber Gips
Inklusive dreiteiligem Schaumstoffsteg; breite Polsterfläche verhindert ein Einziehen der Haut im Nasenrückenbereich
Zwei verschiedene Stärken lieferbar
Auch in 100 x 75 mm erhältlich; auf Grund der Größe kann auch die Stirn als Stützfläche mit einbezogen werden
Unsteril
Externe Nasenschiene, Thermoplastik
Unsteril
Dicke: 2,4 mm
Selbstklebende Rückseite
Unter Thermoplastik versteht man hier einen Kunststoff, welcher unter Temperatureinwirkung seine Konsistenz und Stabilität verändert. Dazu wird das Material im Wasserbad kurz erhitzt. Durch die Wärmeeinwirkung wechselt das Material seine Farbe von weiß zu transparent und wird damit modellierbar.
Selbstklebende Rückseite (außer 2051010 und 2050010)
Deutlich geringerer Zeit- und Arbeitsaufwand gegenüber Gips
Inklusive dreiteiligem Schaumstoffsteg; breite Polsterfläche verhindert ein Einziehen der Haut im Nasenrückenbereich
HNO-Patties
Einfache und schnelle Anwendung
Hohe Absorption
100% Viskose
Keine Adhäsion
Kein Ausfransen bzw. nichtfasernd
Mit Röntgenkontraststreifen
Mit einem 30 cm-Armierungsfaden
Steril verpackt
Größe:
Standard
Dicke 0,50 mm
Gebräuchlichste Septumschiene aus Fluoroplastik
Selbstfettende Eigenschaft von Fluoroplastik verhindert Krustenbildung
Erleichtertes Einsetzen und Entfernen der Schienen durch geschlitzte Mitte
Vorgestanzte Löcher zur Befestigung am Septum
paarweise steril verpackt
VE=2x5 Stück
Interne Septumschiene nach Reuter, Fluoroplastik
Gebräuchlichste Septumschiene aus Fluoroplastik
Selbstfettende Eigenschaft von Fluoroplastik verhindert Krustenbildung
Erleichtertes Einsetzen und Entfernen der Schienen durch geschlitzte Mitte
Vorgestanzte Löcher zur Befestigung am Septum
Wahlweise einzeln oder paarweise steril verpackt und sofort anwendbar
Abmessung: 60x39 mm
Interne Septumschiene ohne Luftweg, Silikon 69x23x1 mm mit Lotuseffekt
Zum Abstützen
Schutz des Nasenseptums
Weiches Material zum einfachen Einführen und Entfernen
Mit vorgestanzten Nahtlöchern
Paarweise, steril verpackt und sofort anwendbar
Innendurchmesser: 0,60 mm Außendurchmesser: 0,90 mm Länge: 6 mm
Tübinger Minimalröhrchen (Benz)
Kurzzeit-Röhrchen
zur gleichzeitigen Parazentese und Platzierung
schneller und unkomplizierter Einsatz
Einsetzen unter Lokalanästhesie möglich
zur Verwendung auch bei Druckausgleichsproblemen
im Zusammenhang mit hyperbarer Sauerstofftherapie
antibakterielle Wirkung
miro-nosepad ist ein längs- und querelastischer Netzschlauch mit mittig eingearbeiteter Saugkompresse. Einfaches Anlegen durch bereits vorhandene „Ohrenschlaufen“ oder durch einen Knoten am Hinterkopf. Die Kompresse schmiegt sich an der Oberlippe an und hat ein großes Absorptionsvermögen. Die aufgenommene Flüssigkeit wird im Inneren der Kompresse gebunden.
Anwendungsgebiete:
im HNO-Bereich nach Nasenoperationen mit Sekret-Austritt
Nasen-Rachen-Tamponade nach Prof. Brusis, Schaumstoff, steril, armiert mit 4 Fäden (60 cm) Einzeln, steril verpackt, mit Röko, ohne Dentalrollen
Größe: Mittel 80x35x35 mm