Mullkompressen
Beschreibung
Mullkompressen aus Verbandmull mit eingeschlagenen Schnittkanten, 100 % Baumwolle, 100 % chlorfrei gebleicht, DIN 61630 – VM 17, Ph. Eur.
Indikationen
Für alle Arten der klassischen Wundversorgung, als Salben- oder Medikamententräger.
Mullkompressen
Beschreibung
Mullkompressen aus Verbandmull mit eingeschlagenen Schnittkanten, 100 % Baumwolle, 100 % chlorfrei gebleicht, DIN 61630 – VM 17, Ph. Eur.
Indikationen
Für alle Arten der klassischen Wundversorgung, als Salben- oder Medikamententräger.
Mullkompressen
Beschreibung
Mullkompressen aus Verbandmull mit eingeschlagenen Schnittkanten, 100 % Baumwolle, 100 % chlorfrei gebleicht, DIN 61630 – VM 17, Ph. Eur.
Indikationen
Für alle Arten der klassischen Wundversorgung, als Salben- oder Medikamententräger.
Mullkompressen
Beschreibung
Mullkompressen aus Verbandmull mit eingeschlagenen Schnittkanten, 100 % Baumwolle, 100 % chlorfrei gebleicht, DIN 61630 – VM 17, Ph. Eur.
Indikationen
Für alle Arten der klassischen Wundversorgung, als Salben- oder Medikamententräger.
Beschreibung Mullkompressen aus Verbandmull mit eingeschlagenen Schnittkanten, 100 % Baumwolle, 100 % chlorfrei gebleicht, DIN 61630 – VM 17, Ph. Eur.
Indikationen
Für alle Arten der klassischen Wundversorgung, als Salben- oder Medikamententräger
Mullkompressen
Beschreibung
Mullkompressen aus Verbandmull mit eingeschlagenen Schnittkanten, 100 % Baumwolle, 100 % chlorfrei gebleicht, DIN 61630 – VM 17, Ph. Eur.
Indikationen
Für alle Arten der klassischen Wundversorgung, als Salben- oder Medikamententräger.
Mullkompressen
Beschreibung
Mullkompressen aus Verbandmull mit eingeschlagenen Schnittkanten, 100 % Baumwolle, 100 % chlorfrei gebleicht, DIN 61630 – VM 17, Ph. Eur.
Indikationen
Für alle Arten der klassischen Wundversorgung, als Salben- oder Medikamententräger.
Mullkompressen
Beschreibung
Mullkompressen aus Verbandmull mit eingeschlagenen Schnittkanten, 100 % Baumwolle, 100 % chlorfrei gebleicht, DIN 61630 – VM 17, Ph. Eur.
Indikationen
Für alle Arten der klassischen Wundversorgung, als Salben- oder Medikamententräger.
Mullkompressen
Beschreibung
Mullkompressen aus Verbandmull mit eingeschlagenen Schnittkanten, 100 % Baumwolle, 100 % chlorfrei gebleicht, DIN 61630 – VM 17, Ph. Eur.
Indikationen
Für alle Arten der klassischen Wundversorgung, als Salben- oder Medikamententräger.
MMullkompressen
Beschreibung:
Mullkompressen aus Verbandmull mit eingeschlagenen Schnittkanten, 100 % Baumwolle, 100 % chlorfrei gebleicht, DIN 61630 – VM 17, Ph. Eur.
Indikationen:
Für alle Arten der klassischen Wundversorgung, als Salben- oder Medikamententräger.
BEESANA® Mullkompresse
Unsere klassische mit eingeschlagenen Schnittkanten
Anwendung
Zur allgemeinen Wundversorgung von sezernierenden Wunden und Aufnahme von Körperflüssigkeiten. Als Träger für Salben.
Bei kleineren operativen Eingriffen in der Ambulanz, auf Station und im Erste-Hilfe-Bereich.
Aus Verbandmull EN 14079, 17-fädig, mit eingeschlagenen Schnittkanten (= ES); auch mehrfach aufgeklappt in größeren Formaten verwendbar, ohne dass störende Randfäden auftreten; gute Saugfähigkeit, luftdurchlässig, weich und geschmeidig; erhältlich in verschiedenen Lagen.
Zur allgemeinen Wundversorgung, insbesondere zur Erstversorgung von verschmutzten, infizierten und stark sezernierenden Wunden; als Tupfer und als Kompressen bei kleineren operativen Eingriffen.
Aus Verbandmull EN 14079, 17-fädig, mit eingeschlagenen Schnittkanten (= ES); auch mehrfach aufgeklappt in größeren Formaten verwendbar, ohne dass störende Randfäden auftreten; gute Saugfähigkeit, luftdurchlässig, weich und geschmeidig; erhältlich in verschiedenen Lagen.
Zur allgemeinen Wundversorgung, insbesondere zur Erstversorgung von verschmutzten, infizierten und stark sezernierenden Wunden; als Tupfer und als Kompressen bei kleineren operativen Eingriffen.
Aus Verbandmull EN 14079, 17-fädig, mit eingeschlagenen Schnittkanten (= ES); auch mehrfach aufgeklappt in größeren Formaten verwendbar, ohne dass störende Randfäden auftreten; gute Saugfähigkeit, luftdurchlässig, weich und geschmeidig; erhältlich in verschiedenen Lagen. Zur allgemeinen Wundversorgung, insbesondere zur Erstversorgung von verschmutzten, infizierten und stark sezernierenden Wunden; als Tupfer und als Kompressen bei kleineren operativen Eingriffen
ES-Kompressen sind 17-fädige Mullkompressen aus Verbandmull nach EN 14079-VM 17 mit eingeschlagenen Schnittkanten (= ES).
Charakteristik
Die ES-Kompressen verfügen über eine gute Saugfähigkeit, sind luftdurchlässig, weich und geschmeidig.
Durch die eingeschlagenen Schnittkanten können ES-Kompressen mehrfach aufgeklappt in größeren Formaten verwendet werden, ohne dass störende Randfäden auftreten.
Verbrauchsgerechte Kompressen- und Packungsgrößen erlauben immer einen wirtschaftlichen Einsatz.
Mullkompressen mit eingewebtem Telatrast-Röntgenkontrastfaden stehen unter dem Namen Telacomp zur Verfügung.
Aus Verbandmull EN 14079, 17-fädig, mit eingeschlagenen Schnittkanten (= ES); auch mehrfach aufgeklappt in größeren Formaten verwendbar, ohne dass störende Randfäden auftreten; gute Saugfähigkeit, luftdurchlässig, weich und geschmeidig; erhältlich in verschiedenen Lagen. Zur allgemeinen Wundversorgung, insbesondere zur Erstversorgung von verschmutzten, infizierten und stark sezernierenden Wunden; als Tupfer und als Kompressen bei kleineren operativen Eingriffen
Kompressen sind 17-fädige Mullkompressen aus Verbandmull nach EN 14079-VM 17 mit eingeschlagenen Schnittkanten (= ES).
Charakteristik
Die ES-Kompressen verfügen über eine gute Saugfähigkeit, sind luftdurchlässig, weich und geschmeidig.
Durch die eingeschlagenen Schnittkanten können ES-Kompressen mehrfach aufgeklappt in größeren Formaten verwendet werden, ohne dass störende Randfäden auftreten.
Verbrauchsgerechte Kompressen- und Packungsgrößen erlauben immer einen wirtschaftlichen Einsatz.
Mullkompressen mit eingewebtem Telatrast Röntgenkontrastfaden stehen unter dem Namen Telacomp zur Verfügung.
Großpackung
ES-Kompressen sind 17-fädige Mullkompressen aus Verbandmull nach EN 14079-VM 17 mit eingeschlagenen Schnittkanten (= ES).
Charakteristik
Die ES-Kompressen verfügen über eine gute Saugfähigkeit, sind luftdurchlässig, weich und geschmeidig.
Durch die eingeschlagenen Schnittkanten können ES-Kompressen mehrfach aufgeklappt in größeren Formaten verwendet werden, ohne dass störende Randfäden auftreten.
Verbrauchsgerechte Kompressen- und Packungsgrößen erlauben immer einen wirtschaftlichen Einsatz.
Mullkompressen mit eingewebtem Telatrast Röntgenkontrastfaden stehen unter dem Namen Telacomp zur Verfügung.
ES-Kompressen sind 17-fädige Mullkompressen aus Verbandmull nach EN 14079-VM 17 mit eingeschlagenen Schnittkanten (= ES).
Charakteristik
Die ES-Kompressen verfügen über eine gute Saugfähigkeit, sind luftdurchlässig, weich und geschmeidig.
Durch die eingeschlagenen Schnittkanten können ES-Kompressen mehrfach aufgeklappt in größeren Formaten verwendet werden, ohne dass störende Randfäden auftreten.
Verbrauchsgerechte Kompressen- und Packungsgrößen erlauben immer einen wirtschaftlichen Einsatz.
Mullkompressen mit eingewebtem Telatrast-Röntgenkontrastfaden stehen unter dem Namen Telacomp zur Verfügung.
Aus Verbandmull EN 14079, 17-fädig, mit eingeschlagenen Schnittkanten (= ES); auch mehrfach aufgeklappt in größeren Formaten verwendbar, ohne dass störende Randfäden auftreten; gute Saugfähigkeit, luftdurchlässig, weich und geschmeidig; erhältlich in verschiedenen Lagen.
Zur allgemeinen Wundversorgung, insbesondere zur Erstversorgung von verschmutzten, infizierten und stark sezernierenden Wunden; als Tupfer und als Kompressen bei kleineren operativen Eingriffen.