ACTICOAT sorgt durch eine langanhaltende Freisetzung von hoch dosiertem Silber für eine antimikrobielle Barriere, die bis zu drei Tage wirksam ist. Dadurch wird das Risiko der Keimbesiedlung reduziert und einer Infektion vorgebeugt. Zudem sind weniger Verbandwechsel nötig. Die äußere Beschichtung von ACTICOAT minimiert das Risiko des Verklebens mit der Wunde. Dies ermöglicht einen atraumatischen Verbandswechsel für den Patienten.7
Nachgewiesene Wirksamkeit gegen mehr als 150 Keimarten8
In-Vitro-Tests zeigen, dass ACTICOAT Bakterien innerhalb von 30 Minuten abtötet
Unterstützt ein idealfeuchtes Wundmilieu9
Reduziert Wundgeruch durch Reduzierung von geruchsverursachenden Bakterien
Unterbindet die Bildung von Biofilmen (Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus aureus)11
Effektiv gegen ein breites Spektrum von Grampositiv- und Gramnegativ-Bakterien und pilzartige Krankheitserreger
Effektiv gegen antibiotika-resistente Bakterien wie Pseudomonas, MRSA und VRE1
Je nach Exsudatanfall Sekundärfixierung z.B. mit ALLEVYN◊-Schaumverbänden oder Folienverbänden wie OPSITE◊ FLEXIFIX
Latexfrei
Anwendungsgebiete
ACTICOAT ist ein absorbierender antimikrobieller Schutzverband bei mehr oder minder tiefen Wunden wie z.B. Dekubitalulcera, Ulcus cruris, diabetisches Ulcus, Brandwunden und Transplantationsarealen. ACTICOAT kann bei infizierten Wunden angewendet werden. Die Infektion sollte entsprechend dem lokalen Protokoll inspiziert und behandelt werden.
ACTICOAT sorgt durch eine langanhaltende Freisetzung von hoch dosiertem Silber für eine antimikrobielle Barriere, die bis zu drei Tage wirksam ist.1,2,3 Dadurch wird das Risiko der Keimbesiedlung reduziert und einer Infektion vorgebeugt.4,5,6 Zudem sind weniger Verbandwechsel nötig. Die äußere Beschichtung von ACTICOAT minimiert das Risiko des Verklebens mit der Wunde. Dies ermöglicht einen atraumatischen Verbandswechsel für den Patienten.7
Nachgewiesene Wirksamkeit gegen mehr als 150 Keimarten8
In-Vitro-Tests zeigen, dass ACTICOAT Bakterien innerhalb von 30 Minuten abtötet1,2
Unterstützt ein idealfeuchtes Wundmilieu9
Reduziert Wundgeruch durch Reduzierung von geruchsverursachenden Bakterien8,10
Unterbindet die Bildung von Biofilmen (Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus aureus)11
Effektiv gegen ein breites Spektrum von Grampositiv- und Gramnegativ-Bakterien und pilzartige Krankheitserreger1,2
Effektiv gegen antibiotika-resistente Bakterien wie Pseudomonas, MRSA und VRE1
Je nach Exsudatanfall Sekundärfixierung z.B. mit ALLEVYN◊-Schaumverbänden oder Folienverbänden wie OPSITE◊ FLEXIFIX
Latexfrei
Anwendungsgebiete
ACTICOAT ist ein absorbierender antimikrobieller Schutzverband bei mehr oder minder tiefen Wunden wie z.B. Dekubitalulcera, Ulcus cruris, diabetisches Ulcus, Brandwunden und Transplantationsarealen. ACTICOAT kann bei infizierten Wunden angewendet werden. Die Infektion sollte entsprechend dem lokalen Protokoll inspiziert und behandelt werden.
ACTICOAT sorgt durch eine langanhaltende Freisetzung von hoch dosiertem Silber für eine antimikrobielle Barriere, die bis zu drei Tage wirksam ist.1,2,3 Dadurch wird das Risiko der Keimbesiedlung reduziert und einer Infektion vorgebeugt.4,5,6 Zudem sind weniger Verbandwechsel nötig. Die äußere Beschichtung von ACTICOAT minimiert das Risiko des Verklebens mit der Wunde. Dies ermöglicht einen atraumatischen Verbandswechsel für den Patienten.7
Nachgewiesene Wirksamkeit gegen mehr als 150 Keimarten8
In-Vitro-Tests zeigen, dass ACTICOAT Bakterien innerhalb von 30 Minuten abtötet1,2
Unterstützt ein idealfeuchtes Wundmilieu9
Reduziert Wundgeruch durch Reduzierung von geruchsverursachenden Bakterien8,10
Unterbindet die Bildung von Biofilmen (Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus aureus)11
Effektiv gegen ein breites Spektrum von Grampositiv- und Gramnegativ-Bakterien und pilzartige Krankheitserreger1,2
Effektiv gegen antibiotikaresistente Bakterien wie Pseudomonas, MRSA und VRE1
Je nach Exsudatanfall Sekundärfixierung z.B. mit ALLEVYN◊-Schaumverbänden oder Folienverbänden wie OPSITE◊ FLEXIFIX
Latexfrei
Anwendungsgebiete
ACTICOAT ist ein absorbierender antimikrobieller Schutzverband bei mehr oder minder tiefen Wunden wie z.B. Dekubitalulcera, Ulcus cruris, diabetisches Ulcus, Brandwunden und Transplantationsarealen. ACTICOAT kann bei infizierten Wunden angewendet werden. Die Infektion sollte entsprechend dem lokalen Protokoll inspiziert und behandelt werden.
ACTICOAT Flex 3 ist ein äußerst anschmiegsamer, einlagiger Verband, der sich auch für schwierige Wunden eignet. Das flexible Material ermöglicht den vollständigen Kontakt mit der Wundoberfläche. Der Verband passt sich den Bewegungen des Patienten an und bietet dadurch einen hohen Tragekomfort. Die langanhaltende Freisetzung von hoch dosiertem Silber1 sorgt für eine antimikrobielle Barriere. Das Risiko der Keimbesiedlung der Wunde wird reduziert und so einer Infektion vorgebeugt2,3. Die antimikrobielle Barriere bleibt bis zu drei Tagen wirksam2,3. Dadurch sind weniger Verbandwechsel notwendig. Die Wundauflage minimiert das Risiko des Verklebens mit der Wunde. Dies bedeutet für den Patienten einen atraumatischen und schmerzarmen Verbandwechsel.4 ACTICOAT Flex 3 kann als Wundkontaktschicht in Kombination mit einer Unterdruck-Wundtherapie über einen Zeitraum von bis zu drei Tagen verwendet werden5,6,7.
Ist nachgewiesen gegen mehr als 150 Keimarten wirksam2,3
Labor-Tests zeigen, dass Bakterien innerhalb von 30 Minuten abgetötet werden7
Reduziert Wundgeruch, der durch Bakterien entsteht2,3,8
Unterbindet die Bildung von Biofilmen (Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus aureus)9
Wirkt in vitro effektiv gegen ein breites Spektrum von Grampositiv- und Gramnegativ-Bakterien und pilzartigen Krankheitserregern2,3
In vitro effektiv gegen antibiotika-resistente Bakterien wie Pseudomonas, MRSA und VRE2,3
Je nach Exsudatanfall Sekundärfixierung mit z. B. ALLEVYN◊-Schaumverbänden oder Folienverbänden wie OPSITE◊ FLEXIFIX
Latexfrei
Anwendungsgebiete
ACTICOAT Flex 3 ist indiziert als antimikrobieller Schutzverband zur Abdeckung von Wunden, die einen Teil der Hautschichten oder alle Hautschichten durchdringen, wie bspw. Verbrennungen, Implantationsstellen, Eingriffsstellen, Druckulzerationen, venöse Ulzerationen und diabetische Ulzerationen. ACTICOAT Flex 3 kann auf infizierten Wunden angewandt werden. Wird das Produkt auf infizierten Wunden angewandt, ist die Infektion gemäß den geltenden klinischen Protokollen zu inspizieren und zu behandeln. ACTICOAT Flex 3 kann als Wundkontaktlage in Verbindung mit einer Unterdruck-Wundtherapie (Negative Pressure Wound Therapy, abgekürzt NPWT) bis zu 3 Tage lang angewandt werden.
ACTICOAT Flex 3 ist ein äußerst anschmiegsamer, einlagiger Verband, der sich auch für schwierige Wunden eignet. Das flexible Material ermöglicht den vollständigen Kontakt mit der Wundoberfläche. Der Verband passt sich den Bewegungen des Patienten an und bietet dadurch einen hohen Tragekomfort. Die langanhaltende Freisetzung von hoch dosiertem Silber1 sorgt für eine antimikrobielle Barriere. Das Risiko der Keimbesiedlung der Wunde wird reduziert und so einer Infektion vorgebeugt2,3. Die antimikrobielle Barriere bleibt bis zu drei Tagen wirksam2,3. Dadurch sind weniger Verbandwechsel notwendig. Die Wundauflage minimiert das Risiko des Verklebens mit der Wunde. Dies bedeutet für den Patienten einen atraumatischen und schmerzarmen Verbandwechsel.4 ACTICOAT Flex 3 kann als Wundkontaktschicht in Kombination mit einer Unterdruck-Wundtherapie über einen Zeitraum von bis zu drei Tagen verwendet werden5,6,7.
Ist nachgewiesen gegen mehr als 150 Keimarten wirksam2,3
Labor-Test zeigen, dass Bakterien innerhalb von 30 Minuten abgetötet werden7
Reduziert Wundgeruch, der durch Bakterien entsteht2,3,8
Unterbindet die Bildung von Biofilmen (Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus aureus)9
Wirkt in vitro effektiv gegen ein breites Spektrum von Grampositiv- und Gramnegativ-Bakterien und pilzartigen Krankheitserregern2,3
In vitro effektiv gegen antibiotika-resistente Bakterien wie Pseudomonas, MRSA und VRE2,3
Je nach Exsudatanfall Sekundärfixierung mit z.B. ALLEVYN◊-Schaumverbänden oder Folienverbänden wie OPSITE◊ FLEXIFIX
Latexfrei
Anwendungsgebiete
ACTICOAT Flex 3 ist indiziert als antimikrobieller Schutzverband zur Abdeckung von Wunden, die einen Teil der Hautschichten oder alle Hautschichten durchdringen, wie bspw. Verbrennungen, Implantationsstellen, Eingriffsstellen, Druckulzerationen, venöse Ulzerationen und diabetische Ulzerationen. ACTICOAT Flex 3 kann auf infizierten Wunden angewandt werden. Wird das Produkt auf infizierten Wunden angewandt, ist die Infektion gemäß den geltenden klinischen Protokollen zu inspizieren und zu behandeln. ACTICOAT Flex 3 kann als Wundkontaktlage in Verbindung mit einer Unterdruck-Wundtherapie (Negative Pressure Wound Therapy, abgekürzt NPWT) bis zu 3 Tage lang angewandt werden.
ACTICOAT Flex 3 ist ein äußerst anschmiegsamer, einlagiger Verband, der sich auch für schwierige Wunden eignet. Das flexible Material ermöglicht den vollständigen Kontakt mit der Wundoberfläche. Der Verband passt sich den Bewegungen des Patienten an und bietet dadurch einen hohen Tragekomfort. Die langanhaltende Freisetzung von hoch dosiertem Silber¹ sorgt für eine antimikrobielle Barriere. Das Risiko der Keimbesiedlung der Wunde wird reduziert und so einer Infektion vorgebeugt²,³. Die antimikrobielle Barriere bleibt bis zu drei Tagen wirksam²,³. Dadurch sind weniger Verbandwechsel notwendig. Die Wundauflage minimiert das Risiko des Verklebens mit der Wunde. Dies bedeutet für den Patienten einen atraumatischen und schmerzarmen Verbandwechsel.⁴ ACTICOAT Flex 3 kann als Wundkontaktschicht in Kombination mit einer Unterdruck-Wundtherapie über einen Zeitraum von bis zu drei Tagen verwendet werden⁵,⁶,⁷.
Ist nachgewiesen gegen mehr als 150 Keimarten wirksam²,³
Labor-Tests zeigen, dass Bakterien innerhalb von 30 Minuten abgetötet werden⁷
Reduziert Wundgeruch, der durch Bakterien entsteht²,³,⁸
Unterbindet die Bildung von Biofilmen (Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus aureus)⁹
Wirkt in vitro effektiv gegen ein breites Spektrum von Grampositiv- und Gramnegativ-Bakterien und pilzartigen Krankheitserregern²,³
In vitro effektiv gegen antibiotika-resistente Bakterien wie Pseudomonas, MRSA und VRE²,³
Je nach Exsudatanfall Sekundärfixierung mit z. B. ALLEVYN◊-Schaumverbänden oder Folienverbänden wie OPSITE◊ FLEXIFIX
Latexfrei
Anwendungsgebiete
ACTICOAT Flex 3 ist indiziert als antimikrobieller Schutzverband zur Abdeckung von Wunden, die einen Teil der Hautschichten oder alle Hautschichten durchdringen, wie bspw. Verbrennungen, Implantationsstellen, Eingriffsstellen, Druckulzerationen, venöse Ulzerationen und diabetische Ulzerationen. ACTICOAT Flex 3 kann auf infizierten Wunden angewandt werden. Wird das Produkt auf infizierten Wunden angewandt, ist die Infektion gemäß den geltenden klinischen Protokollen zu inspizieren und zu behandeln. ACTICOAT Flex 3 kann als Wundkontaktlage in Verbindung mit einer Unterdruck-Wundtherapie (Negative Pressure Wound Therapy, abgekürzt NPWT) bis zu 3 Tage lang angewandt werden.
ACTICOAT Flex 3 ist ein äußerst anschmiegsamer, einlagiger Verband, der sich auch für schwierige Wunden eignet. Das flexible Material ermöglicht den vollständigen Kontakt mit der Wundoberfläche. Der Verband passt sich den Bewegungen des Patienten an und bietet dadurch einen hohen Tragekomfort. Die langanhaltende Freisetzung von hoch dosiertem Silber1 sorgt für eine antimikrobielle Barriere. Das Risiko der Keimbesiedlung der Wunde wird reduziert und so einer Infektion vorgebeugt2,3. Die antimikrobielle Barriere bleibt bis zu drei Tagen wirksam2,3. Dadurch sind weniger Verbandwechsel notwendig. Die Wundauflage minimiert das Risiko des Verklebens mit der Wunde. Dies bedeutet für den Patienten einen atraumatischen und schmerzarmen Verbandwechsel.4 ACTICOAT Flex 3 kann als Wundkontaktschicht in Kombination mit einer Unterdruck-Wundtherapie über einen Zeitraum von bis zu drei Tagen verwendet werden5,6,7.
Ist nachgewiesen gegen mehr als 150 Keimarten wirksam2,3
Labor-Test zeigen, dass Bakterien innerhalb von 30 Minuten abgetötet werden7
Reduziert Wundgeruch, der durch Bakterien entsteht2,3,8
Unterbindet die Bildung von Biofilmen (Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus aureus)9
Wirkt in vitro effektiv gegen ein breites Spektrum von Grampositiv- und Gramnegativ-Bakterien und pilzartigen Krankheitserregern2,3
In vitro effektiv gegen antibiotika-resistente Bakterien wie Pseudomonas, MRSA und VRE2,3
Je nach Exsudatanfall Sekundärfixierung mit z.B. ALLEVYN◊-Schaumverbänden oder Folienverbänden wie OPSITE◊ FLEXIFIX
Latexfrei
Anwendungsgebiete
ACTICOAT Flex 3 ist indiziert als antimikrobieller Schutzverband zur Abdeckung von Wunden, die einen Teil der Hautschichten oder alle Hautschichten durchdringen, wie bspw. Verbrennungen, Implantationsstellen, Eingriffsstellen, Druckulzerationen, venöse Ulzerationen und diabetische Ulzerationen. ACTICOAT Flex 3 kann auf infizierten Wunden angewandt werden. Wird das Produkt auf infizierten Wunden angewandt, ist die Infektion gemäß den geltenden klinischen Protokollen zu inspizieren und zu behandeln. ACTICOAT Flex 3 kann als Wundkontaktlage in Verbindung mit einer Unterdruck-Wundtherapie (Negative Pressure Wound Therapy, abgekürzt NPWT) bis zu 3 Tage lang angewandt werden.
Johnson & Johnson Actisorb Silver 220 Wundauflage
Die Silber-Aktivkohle-Auflage Actisorb Silver 220 für die Reinigung von infizierten, infektionsgefährdeten sowie übelriechenden Wunden.
Sanft haftender antimikrobieller Schaumverband
ALLEVYN Ag Gentle Border verfügt dank integriertem Silber über antimikrobielle Eigenschaften, die nachweislich Wunden gegen Bakterien schützen und so Infektionen vorbeugen und verringern. 6) Die hypoallergene Silikon-Gel-Beschichtung gewährleistet einen sicheren und sanften Halt und verrutscht auch ohne zweite Fixierung nicht. 2) Das einfache Anlegen und Entfernen gewährleistet eine gute Handhabung. 2) ALLEVYN Ag Gentle Border ist geeignet für die Anwendung auf empfindlicher Haut. 2)
Anwendungsgebiete
ALLEVYN Ag Gentle Border ist ideal für den Einsatz bei infizierten und infektionsgefährdeten Wunden:
Dekubitalulzera
Unterschenkelulzera
Ulzera bei diabetischem Fuß
Maligne Wunden
Operationswunden
Verbrennungen
Transplantationswunden
Hautrisse
Exulzerierende Läsionen
2) Smith & Nephew Medical Ltd. Report Ref: HVT050 Results from an open, prospective, randomised, within volunteer comparison of Dakota and Mepilex Border, Palmer S., & Smith G. 4th December 2008.
6) Reali, Martine, Borognoni, Andriessen A. An adhesive hydrocellular dressing in the treatment of partial thickness skin graft donor sites. In: EWMA; 1997; Milan: 1997.
Sanft haftender antimikrobieller Schaumverband
ALLEVYN Ag Gentle Border verfügt dank integriertem Silber über antimikrobielle Eigenschaften, die nachweislich Wunden gegen Bakterien schützen und so Infektionen vorbeugen und verringern.6) Die hypoallergene Silikon-Gel-Beschichtung gewährleistet einen sicheren und sanften Halt und verrutscht auch ohne zweite Fixierung nicht.2) Das einfache Anlegen und Entfernen gewährleistet eine gute Handhabung.2) ALLEVYN Ag Gentle Border ist geeignet für die Anwendung auf empfindlicher Haut.2)
Anwendungsgebiete
ALLEVYN Ag Gentle Border ist ideal für den Einsatz bei infizierten und infektionsgefährdeten Wunden:
Dekubitalulzera
Unterschenkelulzera
Ulzera bei diabetischem Fuß
Maligne Wunden
Operationswunden
Verbrennungen
Transplantationswunden
Hautrisse
Exulzerierende Läsionen
2) Smith & Nephew Medical Ltd. Report Ref: HVT050 Results from an open, prospective, randomised, within volunteer comparison of Dakota and Mepilex Border, Palmer S., & Smith G. 4th December 2008.
6) Reali, Martine, Borognoni, Andriessen A. An adhesive hydrocellular dressing in the treatment of partial thickness skin graft donor sites. In: EWMA; 1997; Milan: 1997.
Sanft haftender antimikrobieller Schaumverband
ALLEVYN Ag Gentle Border verfügt dank integriertem Silber über antimikrobielle Eigenschaften, die nachweislich Wunden gegen Bakterien schützen und so Infektionen vorbeugen und verringern.6) Die hypoallergene Silikon-Gel-Beschichtung gewährleistet einen sicheren und sanften Halt und verrutscht auch ohne zweite Fixierung nicht.2) Das einfache Anlegen und Entfernen gewährleistet eine gute Handhabung.2) ALLEVYN Ag Gentle Border ist geeignet für die Anwendung auf empfindlicher Haut.2)
Anwendungsgebiete
ALLEVYN Ag Gentle Border ist ideal für den Einsatz bei infizierten und infektionsgefährdeten Wunden:
Dekubitalulzera
Unterschenkelulzera
Ulzera bei diabetischem Fuß
Maligne Wunden
Operationswunden
Verbrennungen
Transplantationswunden
Hautrisse
Exulzerierende Läsionen
2) Smith & Nephew Medical Ltd. Report Ref: HVT050 Results from an open, prospective, randomised, within volunteer comparison of Dakota and Mepilex Border, Palmer S., & Smith G. 4th December 2008.6) Reali, Martine, Borognoni, Andriessen A. An adhesive hydrocellular dressing in the treatment of partial thickness skin graft donor sites. In: EWMA; 1997; Milan: 1997.
AQUACEL® Ag Burn Hydrofiber®-Wundverband, nylonverstärkt, für die Behandlung von Verbrennungen
-steril-
Bei Verbrennungen 1. und 2. Grades und zur Versorgung von Spalthautentnahmestellen.
Produktnutzen
Reduktion von Schmerzen
Weniger Verbandwechsel
Reduktion des Schmerzmittelverbrauchs während der Behandlung
Geringerer Zeitaufwand für die Behandelnden
Schutz vor Infektionen
Kann bei Kindern und Erwachsenen eingesetzt werden
Ermöglicht Mobilisierung
Leicht und rückstandsfrei zu entfernen
AQUACEL™ Surgical Verbände mit Hydrofiber™ Technologie
Mit AQUACEL™ Ag Surgical können Sie das Infektionsrisiko minimieren, die Bildung von Spannungsblasen reduzieren und die Zufriedenheit des Patienten verbessern.
AQUACEL™ Ag Surgical Verbände vereinen ConvaTecs firmeneigenen Hydrokolloid und Hydrofiber™ Technologie mit der antimikrobiellen Wirkung von ionischem Silber.
Diese leistungsstarke Kombination hat sich bewährt bei der Reduzierung:
Oberflächlicher post-operativer Infektionen um bis zu 76%1a
Der Bildung von Spannungsblasen um 88%2b, 3b
Der Häufigkeit von Verbandswechseln 2b, 3b
Von verlängerten Krankenhausaufenthalten und Wiedereinlieferung um 80% 2b, 3b
Außerdem bieten AQUACEL™ Ag Surgical Verbände Ihnen und Ihren Patienten:
Eine wasserfeste Barriere, die die Haut schützt und erlaubt zu baden
Antimikrobiellen Schutz*4-6
Komfort und Flexibilität
Hautfreundliche Haftung und Entfernung
ConvaTec Hydrofiber™ Technologie — die erste und beste Technologie mit Gelbildung— verleiht AQUACEL™ Verbänden leistungsstarke Eigenschaften.
AQUACEL™ Surgical Verbände mit Hydrofiber™ Technologie
Mit AQUACEL™ Ag Surgical können Sie das Infektionsrisiko minimieren, die Bildung von Spannungsblasen reduzieren und die Zufriedenheit des Patienten verbessern.
AQUACEL™ Ag Surgical Verbände vereinen ConvaTecs firmeneigenen Hydrokolloid und Hydrofiber™ Technologie mit der antimikrobiellen Wirkung von ionischem Silber.
Diese leistungsstarke Kombination hat sich bewährt bei der Reduzierung:
Oberflächlicher post-operativer Infektionen um bis zu 76%1a
Der Bildung von Spannungsblasen um 88%2b, 3b
Der Häufigkeit von Verbandswechseln 2b, 3b
Von verlängerten Krankenhausaufenthalten und Wiedereinlieferung um 80% 2b, 3b
Außerdem bieten AQUACEL™ Ag Surgical Verbände Ihnen und Ihren Patienten:
Eine wasserfeste Barriere, die die Haut schützt und erlaubt zu baden
Antimikrobiellen Schutz*4-6
Komfort und Flexibilität
Hautfreundliche Haftung und Entfernung
ConvaTec Hydrofiber™ Technologie — die erste und beste Technologie mit Gelbildung— verleiht AQUACEL™ Verbänden leistungsstarke Eigenschaften.
AQUACEL™ Surgical Verbände mit Hydrofiber™ Technologie
Mit AQUACEL™ Ag Surgical können Sie das Infektionsrisiko minimieren, die Bildung von Spannungsblasen reduzieren und die Zufriedenheit des Patienten verbessern.
AQUACEL™ Ag Surgical Verbände vereinen ConvaTecs firmeneigenen Hydrokolloid und Hydrofiber™ Technologie mit der antimikrobiellen Wirkung von ionischem Silber.
Diese leistungsstarke Kombination hat sich bewährt bei der Reduzierung:
Oberflächlicher post-operativer Infektionen um bis zu 76%1a
Der Bildung von Spannungsblasen um 88%2b, 3b
Der Häufigkeit von Verbandswechseln 2b, 3b
Von verlängerten Krankenhausaufenthalten und Wiedereinlieferung um 80% 2b, 3b
Außerdem bieten AQUACEL™ Ag Surgical Verbände Ihnen und Ihren Patienten:
Eine wasserfeste Barriere, die die Haut schützt und erlaubt zu baden
Antimikrobiellen Schutz*4-6
Komfort und Flexibilität
Hautfreundliche Haftung und Entfernung
ConvaTec Hydrofiber™ Technologie — die erste und beste Technologie mit Gelbildung— verleiht AQUACEL™ Verbänden leistungsstarke Eigenschaften.
AQUACEL® Ag+ Wundverbände sind antimikrobielle Primärverbände zur Anwendung bei infizierten oder infektionsgefährdeten Wunden. AQUACEL® Ag+ Wundverbände kombinieren die bewährte Hydrofiber®-Technologie und die Ag+ Technologie – eine einzigartige silberionenhaltige Formulierung gegen Biofilm.
Sie wurden konzipiert, um die 3 Feinde der Wundheilung zu bekämpfen: Exsudation, Infektion und Biofilm. Ein AQUACEL® Ag+ Wundverband besteht aus 2 Lagen Hydrofiber®, die mit Verstärkungsfasern vernäht sind.
AQUACEL® Ag+ Wundverbände sind antimikrobielle Primärverbände zur Anwendung bei infizierten oder infektionsgefährdeten Wunden. AQUACEL® Ag+ Wundverbände kombinieren die bewährte Hydrofiber®-Technologie und die Ag+ Technologie – eine einzigartige silberionenhaltige Formulierung gegen Biofilm.
Sie wurden konzipiert, um die 3 Feinde der Wundheilung zu bekämpfen: Exsudation, Infektion und Biofilm. Ein AQUACEL® Ag+ Wundverband besteht aus 2 Lagen Hydrofiber®, die mit Verstärkungsfasern vernäht sind.
AQUACEL® Ag+ Wundverbände sind antimikrobielle Primärverbände zur Anwendung bei infizierten oder infektionsgefährdeten Wunden. AQUACEL® Ag+ Wundverbände kombinieren die bewährte Hydrofiber®-Technologie und die Ag+ Technologie – eine einzigartige silberionenhaltige Formulierung gegen Biofilm.
Sie wurden konzipiert, um die 3 Feinde der Wundheilung zu bekämpfen:
Exsudation, Infektion und Biofilm. Ein AQUACEL® Ag+ Wundverband besteht aus 2 Lagen Hydrofiber®, die mit Verstärkungsfasern vernäht sind.