Algoplaque® Hydrokolloidverband (selbsthaftend)
Algoplaque® ist ein steriler, selbsthaftender, flexibler und semi-okklusiver Hydrokolloidverband zur lokalen Behandlung von Druck- und Unterschenkelgeschwüren in der Granulationsphase. In Kontakt mit dem Wundexsudat verflüssigen sich die Hydrokolloidpartikel zu einem feuchten Gel, welches günstige Bedingungen für den Heilungsprozess schafft.
Durch den Verband lassen sich Wundränder und Gelbildung beobachten. Algoplaque ist wasser- und bakterienundurchlässig, Patienten können mit dem Verband baden und duschen. Aufgrund seiner Flexibilität passt sich Algoplaque ausgezeichnet der Körperform an. An Körperstellen mit besonderer mechanischer Beanspruchung sorgen Algoplaque Border und Algoplaque Sacrum durch den abgeflachten Kleberand für verstärkten Halt.
Algoplaque Sacrum dient der lokalen Behandlung von Druckgeschwüren, insbesondere an Lokalisationen mit erhöhtem Infektionsrisiko (z. B. im Sakralbereich).
Trägermaterial:
Polyurethanfolie
Klebemasse:
Hydrokolloidpartikel (Carboxymethylcellulose CMC), Polyisobutylen-Kleber mit hoher Hautverträglichkeit
Anwendungsgebiete:
Akute oder chronische Wunden wie Unterschenkel- (Ulcus cruris) und Druckgeschwüre (Dekubitus) mit mäßiger Exsudation
Anwendung:
Abnehmen des Wundverbands: Den Wundverband an den Ecken vorsichtig lösen, dabei die Haut festhalten. Danach den Verband von beiden Seiten gleichzeitig fassen und parallel zur Hautoberfläche dehnen, damit sich der Verband schmerzfrei ablöst.
Algoplaque® Hydrokolloidverband (selbsthaftend)
Algoplaque® ist ein steriler, selbsthaftender, flexibler und semi-okklusiver Hydrokolloidverband zur lokalen Behandlung von Druck- und Unterschenkelgeschwüren in der Granulationsphase. In Kontakt mit dem Wundexsudat verflüssigen sich die Hydrokolloidpartikel zu einem feuchten Gel, welches günstige Bedingungen für den Heilungsprozess schafft.
Durch den Verband lassen sich Wundränder und Gelbildung beobachten. Algoplaque ist wasser- und bakterienundurchlässig, Patienten können mit dem Verband baden und duschen. Aufgrund seiner Flexibilität passt sich Algoplaque ausgezeichnet der Körperform an. An Körperstellen mit besonderer mechanischer Beanspruchung sorgen Algoplaque Border und Algoplaque Sacrum durch den abgeflachten Kleberand für verstärkten Halt.
Algoplaque Sacrum dient der lokalen Behandlung von Druckgeschwüren, insbesondere an Lokalisationen mit erhöhtem Infektionsrisiko (z.B. im Sakralbereich).
Trägermaterial:
Polyurethanfolie
Klebemasse:
Hydrokolloidpartikel (Carboxymethylcellulose CMC), Polyisobutylen-Kleber mit hoher Hautverträglichkeit
Anwendungsgebiete:
Akute oder chronische Wunden wie Unterschenkel- (Ulcus cruris) und Druckgeschwüre (Dekubitus) mit mäßiger Exsudation
Anwendung:
Abnehmen des Wundverbands: Den Wundverband an den Ecken vorsichtig lösen, dabei die Haut festhalten. Danach den Verband von beiden Seiten gleichzeitig fassen und parallel zur Hautoberfläche dehnen, damit sich der Verband schmerzfrei ablöst.
Algoplaque® Hydrokolloidverband (selbsthaftend)
Algoplaque® ist ein steriler, selbsthaftender, flexibler und semi-okklusiver Hydrokolloidverband zur lokalen Behandlung von Druck- und Unterschenkelgeschwüren in der Granulationsphase. In Kontakt mit dem Wundexsudat verflüssigen sich die Hydrokolloidpartikel zu einem feuchten Gel, welches günstige Bedingungen für den Heilungsprozess schafft.
Durch den Verband lassen sich Wundränder und Gelbildung beobachten. Algoplaque ist wasser- und bakterienundurchlässig, Patienten können mit dem Verband baden und duschen. Aufgrund seiner Flexibilität passt sich Algoplaque ausgezeichnet der Körperform an. An Körperstellen mit besonderer mechanischer Beanspruchung sorgen Algoplaque Border und Algoplaque Sacrum durch den abgeflachten Kleberand für verstärkten Halt. Algoplaque Sacrum dient der lokalen Behandlung von Druckgeschwüren, insbesondere an Lokalisationen mit erhöhtem Infektionsrisiko (z.B. im Sakralbereich).
Trägermaterial:
Polyurethanfolie
Klebemasse:
Hydrokolloidpartikel (Carboxymethylcellulose CMC), Polyisobutylen-Kleber mit hoher Hautverträglichkeit
Anwendungsgebiete:
Akute oder chronische Wunden wie Unterschenkel- (Ulcus cruris) und Druckgeschwüre (Dekubitus) mit mäßiger Exsudation
Anwendung:
Abnehmen des Wundverbands: Den Wundverband an den Ecken vorsichtig lösen, dabei die Haut festhalten. Danach den Verband von beiden Seiten gleichzeitig fassen und parallel zur Hautoberfläche dehnen, damit sich der Verband schmerzfrei ablöst.
Algoplaque® Hydrokolloidverband (selbsthaftend)
Algoplaque® ist ein steriler, selbsthaftender, flexibler und semi-okklusiver Hydrokolloidverband zur lokalen Behandlung von Druck- und Unterschenkelgeschwüren in der Granulationsphase. In Kontakt mit dem Wundexsudat verflüssigen sich die Hydrokolloidpartikel zu einem feuchten Gel, welches günstige Bedingungen für den Heilungsprozess schafft.
Durch den Verband lassen sich Wundränder und Gelbildung beobachten. Algoplaque ist wasser- und bakterienundurchlässig, Patienten können mit dem Verband baden und duschen. Aufgrund seiner Flexibilität passt sich Algoplaque ausgezeichnet der Körperform an. An Körperstellen mit besonderer mechanischer Beanspruchung sorgen Algoplaque Border und Algoplaque Sacrum durch den abgeflachten Kleberand für verstärkten Halt. Algoplaque Sacrum dient der lokalen Behandlung von Druckgeschwüren, insbesondere an Lokalisationen mit erhöhtem Infektionsrisiko (z.B. im Sakralbereich).
Trägermaterial:
Polyurethanfolie
Klebemasse:
Hydrokolloidpartikel (Carboxymethylcellulose CMC), Polyisobutylen-Kleber mit hoher Hautverträglichkeit
Anwendungsgebiete:
Akute oder chronische Wunden wie Unterschenkel- (Ulcus cruris) und Druckgeschwüre (Dekubitus) mit mäßiger Exsudation
Anwendung:
Abnehmen des Wundverbands: Den Wundverband an den Ecken vorsichtig lösen, dabei die Haut festhalten. Danach den Verband von beiden Seiten gleichzeitig fassen und parallel zur Hautoberfläche dehnen, damit sich der Verband schmerzfrei ablöst.
Anatomisch geformt für den Fersen- u. Ellenbogenbereich
Hydrokolloider Wundverband. Geeignet für chronische Wunden in schwer zu versorgenden Körperregionen wie Ferse, Knie oder Ellenbogen.
Verbandmaterial:
Stark absorbierendes, hydrokolloides CMC-Material mit Calciumalginat
Folie aus Polyurethan
Gitteraufdruck auf der Oberseite
Hydrokolloider Wundverband. Verbandmaterial: stark absorbierendes, hydrokolloides CMC-Material mit Calciumalginat. Folie aus Polyurethan. Gitteraufdruck auf der Oberseite, abgeflachte Ränder.
Hydrokolloider Wundverband. Verbandmaterial: stark absorbierendes, hydrokolloides CMC-Material mit Calciumalginat. Folie aus Polyurethan. Gitteraufdruck auf der Oberseite, abgeflachte Ränder.
Hydrokolloider Wundverband.
Für die Versorgung und schonende Inspektion akuter Wunden. Sofort postoperativ einsetzbar.
Verbandmaterial: absorbierendes, hydrokolloides CMC-Material. Folie aus Polyurethan.
Comfeel Plus transparenter Wundverband, steril, 5 x 15 cm (10 Stck.)
Hydrokolloider Wundverband.
Für die Versorgung und schonende Inspektion akuter Wunden. Sofort postoperativ einsetzbar.
Verbandmaterial: absorbierendes, hydrokolloides CMC-Material. Folie aus Polyurethan.
Comfeel Plus transparenter Wundverband, steril, 5 x 25 cm (10 Stck.)
Hydrokolloider Wundverband.
Für die Versorgung und schonende Inspektion akuter Wunden. Sofort postoperativ einsetzbar.
Verbandmaterial: absorbierendes, hydrokolloides CMC-Material. Folie aus Polyurethan.
Comfeel® Plus Transparenter Wundverband ist ein besonders dünner, durchsichtiger Hydrokolloidverband – ideal für akute oberflächliche als auch epithelisierende chronische Wunden. Comfeel Plus Transparent besteht aus einer stabilen, selbsthaftenden Hydrokolloidmatrix.
Comfeel Plus transparenter Wundverband, steril, 9 x 25 cm (5 Stck.)
Hydrokolloider Wundverband.
Für die Versorgung und schonende Inspektion akuter Wunden. Sofort postoperativ einsetzbar.
Verbandmaterial: absorbierendes, hydrokolloides CMC-Material. Folie aus Polyurethan.
cosmos® Blasenpflaster Mix
Vollflächig beschichtet mit Hydrokolloid
Heilungsfördernd
Schmerzlindernd
Abgestimmter Größenmix für Füße, Zehen und Finger
18 mm x 48 mm, 20 mm x 60 mm, 45 mm x 70 mm
Cutimed Hydro B Hydrokolloidverband
Zur Behandlung von schwach bis mäßig exsudierenden Wunden einzeln steril eingesiegelt, latexfrei, in Faltschachtel.
Cutimed Hydro B Hydrokolloidverband
Zur Behandlung von schwach bis mäßig exsudierenden Wunden einzeln steril eingesiegelt, latexfrei, in Faltschachtel.
Cutimed® Hydro L besteht aus einer Wundkontaktschicht aus Hydrokolloiden mit einer Oberseite aus einem semipermeablen Polyurethanfilm
Cutimed® Hydro L eignet sich für trockene bis schwach exsudierende Wunden, wie z. B.:
Lazerationen
leichte Abschürfungen
Verbrennungen 1. und 2. Grades
Riss- oder Schnittwunden
postoperativer Schutz von verschlossenen chirurgischen Wunden
Cutimed® Hydro L besteht aus einer Wundkontaktschicht aus Hydrokolloiden mit einer Oberseite aus einem semipermeablen Polyurethanfilm
Cutimed® Hydro L eignet sich für trockene bis schwach exsudierende Wunden, wie z. B.:
Lazerationen
leichte Abschürfungen
Verbrennungen 1. und 2. Grades
Riss- oder Schnittwunden
postoperativer Schutz von verschlossenen chirurgischen Wunden
Cutimed® Hydro L besteht aus einer Wundkontaktschicht aus Hydrokolloiden mit einer Oberseite aus einem semipermeablen Polyurethanfilm
Cutimed® Hydro L eignet sich für trockene bis schwach exsudierende Wunden, wie z. B.:
Lazerationen
leichte Abschürfungen
Verbrennungen 1. und 2. Grades
Riss- oder Schnittwunden
postoperativer Schutz von verschlossenen chirurgischen Wunden
Gotha-Derm thin
Das Trägermaterial für GoTa-DERM® hydrokolloides Wundpflaster steril thin ist eine Polyurethanfolie
Haltung eines feuchten Klimas im Wundbereich
Gewährleistung von Gasaustausch
Gotha-Derm thin
Das Trägermaterial für GoTa-DERM® hydrokolloides Wundpflaster steril thin ist eine Polyurethanfolie
Haltung eines feuchten Klimas im Wundbereich
Gewährleistung von Gasaustausch