Bionector
Nadelfreies Konnektionssystem zur Vermeidung von Nadelstichverletzungen und Prävention gefäßkatheter-assoziierter Infektionen
Nadelfreies Konnektionssystem zur Vermeidung von Nadelstichverletzungen und Prävention gefäßkatheter-assoziierter Infektionen
Koppelsysteme
Bei der Infusionstherapie können Medikationseinheiten wie Antibiotika oder Zytostatika einfach in Flaschen oder Beutel abgefüllt werden. Die Arzneimittel werden über Koppelsysteme als Sekundärleitung verabreicht, die an den Doppel-Y-Anschluss des Hauptinfusionssets angeschlossen werden.
Der Infusionsregler dient zur präzisen Infusionsdosierung.
Das System besteht aus einem Infusionsregler, Verbindungsschlauch und Zuspritzkappe Luer-Lock.
Länge Schlauch 45 cm
Für Erwachsene
Beschreibung:
Retention von Partikeln, Pilzen und Sporen
Lageunabhängige Luftabscheidung
Hohe Durchflussrate
1,2 µm Supor® Membran: Filterfläche 10 cm² Füllvolumen (Gehäuse) 2,4 ml Durchflussrate (Aqua dest.) > 100 ml min
Druckbeständig bis 2 bar (Berstdruck Filtergehäuse 3,1 bar)
Luer-Lock-Ansätze
LS-2 Verbinder
Zur Applikation mehrerer Infusionen über einen Zugang
Beschreibung
Flexible Verbindung und Verlängerung von zwei Infusionsgeräten durch flexible Schlauchteile
LS-4 Verbinder Zur Applikation mehrerer Infusionen über einen Zugang
Flexible Verbindung und Verlängerung von bis zu vier Infusionsgeräten durch flexible Schlauchteile
Die Durchflussrate kann mit einer Rollklemme reguliert werden
Mehrfach-Injektions-Verteiler ohne Kanüle
Spezielle Anwendung bei der Lipolyse und der Mesotherapie
Für Kanülen mit Luer-Ansatz
Steril, für einmaligen Gebrauch
Einzeln verpackt, transparent, um eine vollständige Kontrolle der inneren Kammer zu ermöglichen
Perfekter Halt auch bei starkem Druck
Mehrfach-Injektions-Verteiler ohne Kanüle
Spezielle Anwendung bei der Lipolyse und der Mesotherapie
Für Kanülen mit Luer Ansatz
Steril, für einmaligen Gebrauch
Einzeln verpackt, transparent, um eine vollständige Kontrolle der inneren Kammer zu ermöglichen
Perfekter Halt auch bei starkem Druck
Mehrfach-Injektions-Verteiler ohne Kanüle, rund
5 Ausgänge
Spezielle Anwendung bei der Lipolyse und der Mesotherapie
Für Kanülen mit Luer-Ansatz
Steril, für einmaligen Gebrauch
Einzeln verpackt, transparent, um eine vollständige Kontrolle der inneren Kammer zu ermöglichen
Perfekter Halt auch bei starkem Druck
Octopus dreilumig
Dreilumige totraumminimierte Zuleitung mit nadelfreiem Konnektionssystem und Rückschlagventil
Die totraumminimierte Zuleitung mit nadelfreiem Konnektionssystem Bionecteur oder Autoflush entfernt den Manipulationsort von der Insertionsstelle und reduziert somit das Risiko der Dislokation der Kanüle und einer mechanischen Phlebitis.
Gleichzeitig wird die simultane Gabe mehrerer Medikamente gewährleistet. Somit dient die mehrlumige Zuleitung als infektionsprophylaktischer Ersatz für Dreiwegehähne.
Eigenschaften:
Jederzeit geschlossenes System
Max. 7 Tage Liegezeit oder 360 Konnektionen
Mikrobiologisch sicher
Gerader Flusskanal verhindert das Anhaften von Keimen
Neutrales Spülvolumen verhindert Katheterspitzen-okklusionen als Folge von Blutreflux
Keine Verschlusskappen oder Mandrins notwendig
Nadelfreie Verwendung reduziert das Risiko einer Nadelstichverletzung gemäß TRBA 250
Rückschlagventile verhindern das Aufsteigen von Medikamenten bei Katheterokklusion.
Mit NaCl 0,9 % vorgefüllte Spritzen zum Spülen, mit SwabCap® Desinfektionskappe
Im Blister verpackte Spülspritzen
Inkl. integrierter Desinfektionskappe mit einem partikelfreien Schwämmchen, getränkt mit 70%igem Isopropylalkohol (nur zum einmaligen Gebrauch)
Ausschließlich zum Spülen von kompatiblen intravenösen Schlauchsystemen und/oder dauerhaften Gefäßzugangssystemen
0,9 % Natriumchlorid-Lösung in einer 10 ml Spritze
Die 0,9 % Natriumchlorid-Lösung ist steril, pyrogenfrei und enthält keine Konservierungsmittel
Wirkstoffgehalt: 9 mg/ml Natriumchlorid
Beim Umgang mit peripheren und zentralvenösen Zugängen kann eine Vielzahl unterschiedlicher Komplikationen auftreten. Dazu gehören unter anderem Thrombenbildung, Phlebitiden, Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und falsche Positionierung des Katheters.
Die Spülung von vaskulären Zugängen mit isotonischer Kochsalzlösung reduziert signifikant die Häufigkeit und das Ausmaß der genannten Komplikationen.
Mit Omniflush® kann jeder routinemäßige Spülvorgang eines Gefäßzugangs im unsterilen Bereich durchgeführt werden. Die verschiedenen Füllvolumina ermöglichen darüber hinaus nicht nur eine zeitsparende, sondern auch eine kosteneffiziente Handhabung.
Mit NaCl 0,9 % vorgefüllte Spritzen zum Spülen
Im Blister verpackte Spülspritzen
Ausschließlich zum Spülen von kompatiblen intravenösen Schlauchsystemen und/oder dauerhaften Gefäßzugangssystemen
0,9 % Natriumchlorid-Lösung in einer 10 ml Spritze
Die 0,9 % Natriumchlorid-Lösung ist steril, pyrogenfrei und enthält keine Konservierungsmittel
Wirkstoffgehalt: 9 mg/ml Natriumchlorid
Erhältliche Volumina: 3 ml, 5 ml und 10 ml
Erhältliche Verpackungseinheiten: 30 ST/PAK, 100 ST/PAK
Beim Umgang mit peripheren und zentralvenösen Zugängen kann eine Vielzahl unterschiedlicher Komplikationen auftreten. Dazu gehören unter anderem Thrombenbildung, Phlebitiden, Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und falsche Positionierung des Katheters.
Die Spülung von vaskulären Zugängen mit isotonischer Kochsalzlösung reduziert signifikant die Häufigkeit und das Ausmaß der genannten Komplikationen.
Mit Omniflush® kann jeder routinemäßige Spülvorgang eines Gefäßzugangs im unsterilen Bereich durchgeführt werden. Die verschiedenen Füllvolumina ermöglichen darüber hinaus nicht nur eine zeitsparende sondern auch eine kosteneffiziente Handhabung.
Mit NaCl 0,9 % vorgefüllte Spritzen zum Spülen
Im Blister verpackte Spülspritzen
Ausschließlich zum Spülen von kompatiblen intravenösen Schlauchsystemen und/oder dauerhaften Gefäßzugangssystemen
0,9 % Natriumchlorid-Lösung in einer 10 ml Spritze
Die 0,9 % Natriumchlorid-Lösung ist steril, pyrogenfrei und enthält keine Konservierungsmittel
Wirkstoffgehalt: 9 mg/ml Natriumchlorid
Erhältliche Volumina: 3 ml, 5 ml und 10 ml
Erhältliche Verpackungseinheiten: 30 ST/PAK, 100 ST/PAK
Beim Umgang mit peripheren und zentralvenösen Zugängen kann eine Vielzahl unterschiedlicher Komplikationen auftreten. Dazu gehören unter anderem Thrombenbildung, Phlebitiden, Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und falsche Positionierung des Katheters.
Die Spülung von vaskulären Zugängen mit isotonischer Kochsalzlösung reduziert signifikant die Häufigkeit und das Ausmaß der genannten Komplikationen.
Mit Omniflush® kann jeder routinemäßige Spülvorgang eines Gefäßzugangs im unsterilen Bereich durchgeführt werden. Die verschiedenen Füllvolumina ermöglichen darüber hinaus nicht nur eine zeitsparende, sondern auch eine kosteneffiziente Handhabung.
Original-Perfusor® Leitungen PE
Original Perfusor® Leitungen aus Polyethylen zur Verwendung mit Spritzenpumpen für die Applikation unterschiedlichster Lösungen in der Infusionstherapie
Eigenschaften:
Spezifisches Material (Polyethylen) für eine genauere Applikation sowie schnelleres Anlaufverhalten und Alarmreaktionszeit
Für alle in der Infusionstechnik eingesetzten Spritzenpumpen bis zu einem Druck < 2 bar
Verfügbar in verschiedenen Längen und Materialien
Minimales Restvolumen
Luer-Lock-Ansätze
Nicht hergestellt mit PVC, DEHP und Latex
Perifix® Filter 0,2 µm
Flachfilter für die Epiduralanästhesie
Beschreibung
Kompaktes und ergonomisches Filtergehäuse für verbesserten Patientenkomfort
Minimiertes Totraumvolumen für präzise Dosierung des zu injizierenden Medikaments
Bis zu 7 bar Druckbeständigkeit für mehr Sicherheit
Optimale, komfortable Fixierung am Patienten mit dem Perifix® PinPad (optional)
Perifix® Katheterfixierung
Fixierung für Regionalanästhesie-Katheter
Perifix® Catheter Fixation
Durch den Fixierungsring werden Katheterbewegungen vermieden
Die nicht-klebende Abdeckung ermöglicht komfortablen Schutz der punktierten Stelle und kann ohne Risiko einer Katheterlösung ausgewechselt werden
Flaches Design stellt hohen Patientenkomfort sicher
Infusionszubehör
Rückflusssperre mit Schutzkappe
Rückflusssperren für Parallelinfusionen
Einwege-Infusionsventil
Erhöhte Sicherheit durch selbsttätige Ventilfunktion, z. B. konnektiert in einem Infusionsregime
Als Schutz zur Vermeidung der möglichen Gefahren bei der Parallelinfusion
Vermeidet die retrograde Förderung von Infusionslösungen in die Schwerkraftinfusion
Vermeidet den Blutrückfluss in das Infusionssystem bei einer Infusionsunterbrechung
Als Konnektor an Venenverweilkanülen oder zentralen Venenkathetern
Verhindert Blutrückfluss aus dem Gefäßzugang
Als sicherer Zugang für Zusatzinfusionen oder Medikamentengaben
Markierung der Flussrichtung schützt vor unbeabsichtigter Fehlkonnektion
Konnektierbar mit allen ISO-gerechten Luer-Lock-Konnektoren
Lageunabhängige Funktionstüchtigkeit
Minimaler Schließfluss von ≤ 1 ml
Luer-Lock männlich
weiblich