0 41 54 _ 7 99 222 info@allpromed.de @allpromed

Digitalisierung und Diagnostik
Medizin-Apps können schon vieles: an Tabletten erinnern, einen Schlaganfall-Verdacht überprüfen oder einen Hörtest machen. Einen Arzt kann keine App ersetzen, aber im Alltag unterstützen.

Informationstechnologie und Medizinprodukte wachsen immer stärker zusammen. Mit großer Mehrheit hat der Deutsche Ärztetag 2018 für die Lockerung des Fernbehandlungsverbots gestimmt. Das bietet große Chancen für eine effiziente Gesundheitsversorgung.

Medizinprodukte-Apps können in der Diagnostik und häuslichen Therapie eingesetzt werden. Sie erlauben den Betroffenen zum Beispiel ihre Blutwerte, ein Schmerz- oder Schlaftagebuch dem behandelnden Arzt über einen an das Smartphone angeschlossenen Sensor zu übermitteln. Auf der Basis der Ergebnisse ist es dem Mediziner möglich, schnell einen individuellen Therapievorschlag zu erarbeiten.

AllProMed hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen in Arztpraxen, Gesundheitszentren und Krankenhäusern mit zukunftsweisenden Lösungen für eine gute Organisation und Behandlung zu begeistern. Als Marke des renommierten Familienunternehmens PAV aus Lütjensee verbinden wir seit 1925 Tradition mit Innovation und Datenschutz – made in Norddeutschland.

Welche Apps sind aus Ihrer Sicht besonders geeignet, die Kommunikation zwischen Arzt und Patienten zu optimieren? Kommen Sie mit uns ins Gespräch!